Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von HD Eventverleih
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Event- und Veranstaltungsequipment (im Folgenden „Mietgegenstände“ genannt) zwischen dem HD Eventverleih (im Folgenden „Vermieter“) und seinen Kunden (im Folgenden „Mieter“).
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Mieters werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Vermieter hat ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.
2. Angebot und Vertragsabschluss
2.1 Alle Angebote des Vermieters sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Mieter das Angebot schriftlich annimmt und der Vermieter die Annahme schriftlich bestätigt.
2.3 Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.
3. Mietdauer und Preise
3.1 Die Mietdauer beginnt mit der vereinbarten Übernahme der Mietgegenstände durch den Mieter und endet mit der vereinbarten Rückgabe.
3.2 Der vereinbarte Mietpreis gilt für die gesamte Mietdauer und wird im Voraus fällig. Bei Überschreitung der Mietdauer ohne vorherige Zustimmung des Vermieters wird jeder weitere Tag zum vollen Tagesmietpreis berechnet.
3.3 Eine vorzeitige Rückgabe der Mietgegenstände führt nicht zu einer Reduzierung des Mietpreises.
3.4 Im Mietpreis sind Transportkosten, Auf- und Abbau, technische Betreuung und Versicherungen nicht enthalten, sofern nicht anders schriftlich vereinbart.
3.4 Alle Rechungen werden Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UstG ausgestellt.
4. Übergabe und Rückgabe der Mietgegenstände
4.1 Der Mieter hat die Mietgegenstände bei Übergabe auf Vollständigkeit und Mängelfreiheit zu überprüfen und eventuelle Mängel oder Schäden unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen, sofern die Mängel bei sorgfältiger Prüfung erkennbar gewesen wären.
4.2 Die Rückgabe der Mietgegenstände erfolgt am vereinbarten Ort und zum vereinbarten Zeitpunkt. Der Mieter ist verpflichtet, die Mietgegenstände ordnungsgemäß gereinigt und in dem Zustand zurückzugeben, in dem er sie übernommen hat.
4.3 Für nicht gereinigte, beschädigte oder fehlende Mietgegenstände haftet der Mieter vollumfänglich.
5. Pflichten und Haftung des Mieters
5.1 Der Mieter ist verpflichtet, die Mietgegenstände mit größter Sorgfalt zu behandeln und vor Beschädigung, Verlust oder Diebstahl zu schützen.
5.2 Der Mieter haftet für alle Schäden an den Mietgegenständen, die durch unsachgemäße Behandlung, fahrlässiges Verhalten oder mutwillige Zerstörung entstehen.
5.3 Im Falle von Verlust, Diebstahl oder Totalschaden der Mietgegenstände haftet der Mieter für den Wiederbeschaffungswert. Reparaturkosten bei Beschädigung gehen ebenfalls zu seinen Lasten.
5.4 Der Mieter darf an den Mietgegenständen keine Reparaturen, Justierungen oder Änderungen vornehmen lassen, es sei denn, er hat die schriftliche Zustimmung des Vermieters.
5.5 Der Mieter haftet für alle Schäden, die Dritte oder die Veranstaltung durch die Nutzung der Mietgegenstände erleiden, es sei denn, der Schaden ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Vermieters zurückzuführen.
6. Haftung des Vermieters
6.1 Der Vermieter haftet für Schäden des Mieters nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6.2 Eine Haftung für Ausfälle oder Mängel an den Mietgegenständen, die während der Mietzeit auftreten, wird ausgeschlossen. Der Vermieter haftet nicht für Folgeschäden, die dem Mieter durch den Ausfall der Geräte entstehen.
6.3 Wird die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages aufgrund von höherer Gewalt, Streik, Unwetter oder ähnlichen unvorhersehbaren Ereignissen unmöglich, so ist der Vermieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass dem Mieter dadurch ein Schadensersatzanspruch entsteht.
7. Stornierung
7.1 Bei einer Stornierung des Mietvertrages durch den Mieter gelten folgende Stornierungsgebühren, die sich am vereinbarten Mietpreis orientieren:
Stornierung weniger als 14 Tagen vor Mietbeginn: 50% des Mietpreises.
Stornierung weniger als 1 Woche vor Mietbeginn: 75 % des Mietpreises.
Stornierung weniger als 1 Tag vor Mietbeginn: 100 % des Mietpreises.
8. Kaution
8.1 Der Vermieter ist berechtigt, eine Kaution in Höhe von 500€ zu verlangen, die bei mangelfreier und vollständiger Rückgabe der Mietgegenstände zurückerstattet wird.
9. Datenschutz
9.1 Der Mieter wird hiermit darüber informiert, dass seine Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
10.1 Für diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen Vermieter und Mieter gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich .
10.2 Als Gerichtsstand wird der Geschäftssitz des Vermieters vereinbart.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.